Die zweite Rate ihrer diesjährigen Spende übergaben die Vorstandsmitglieder der Theatergruppe Westum, Monika Schneider und Irmgard Kohzer, an die Geschäftsführerin des ambulanten Kinder und Jugendhospizes Koblenz Ina Rohlandt. Nach herzlicher Begrüßung erklärte Frau Rohlandt dass Spenden ständig benötigt und wie vielfältig sie eingesetzt werden. Die Entwicklung der letzten Zeit im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat auch hier zu finanziellen Einbußen geführt und Spenden sind unverzichtbar für den Verein. Die Hospizarbeit besteht in der Förderung der Lebensqualität schwer oder lebensverkürzt erkrankter Kinder und Jugendlichen, sowie deren Familien, zeitweise oder während der gesamten oft jahrelangen Erkrankungsphase und orientiert sich an den Interessen und Bedürfnissen der Patienten. Somit kann die Theatergruppe wieder einmal dort helfen, wo Hilfe dringend benötigt wird.
Die Corona -Pandemie ist auch Grund für die Entscheidung der Theatergruppe, in diesem Jahr keine Theateraufführungen zu stattfinden zu lassen. Unter den Abstand und Hygiene Bedingungen sind leider keine Aufführungen möglich. Die Theatergruppe nutzt die Zeit für die Suche nach einem neuen Stück, das hoffentlich im nächsten Jahr unter besseren Bedingungen aufgeführt werden kann.
Auch in diesen verrückten Zeiten lässt sich die Theatergruppe Westum nicht aus der Ruhe bringen. Entspannt wurde der neue Biergarten des Vereinslokals getestet und für gut befunden. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wird es dieses Jahr wohl keine Aufführung geben.
Wir sind natürlich auch
Mitglied im Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz e.V. und im Bund Deutscher Amateurtheater e.V.