1997 |
22./23. und 29./30. November |
Eintritt - 10,00 DM |
Das Verlegenheitskind |
von Franz Streicher | Lustspiel in 3 Akten |
Mitwirkende: | Amandus Quandt | Hans-Hubert Decker |
Katrin, seine Frau | Ulrike Schneider | |
Franz, deren Sohn | Alfred Senkbeil | |
Peter Brandt | Ulrich Schäfer | |
Gesche, seine Frau | Monika Schneider | |
Evchen, ihre Tochter | Britta-Maria Mink | |
Hans Wickenhausen, Briefträger | Patrick Briel | |
Tine Meier | Irmgard Kohzer | |
Leni, ihre Tochter | Silke Balthasar | |
Johann, Knecht bei Peter Brandt | Michael Decker | |
Regie: | - | Günter Gemein |
Souffleuse: | - | Christine Alfter |
Bühnenbild: | - | Klemens Milbradt |
Beleuchtung: | - | Klaus Nonn |
Maske: | - | Doris Effelsberg/ Mira Schneider |
von links: Monika Schneider, Hans-Hubert Decker, Britta-Maria Mink, Uli Schäfer
Es geht um eine eigentlich gar nicht existierende uneheliche Tochter des Bauers und Gemeinderates Amadeus Quandt, die als Grundfinanzierung für das Bierchen nach der Gemeinderatssitzung herhalten muss. Natürlich auch um Verwechslungen ohne Ende, und ebenso Selbstverständlich um das Spiel "Wer bekommt denn nun wen? Unterhaltung pur mit Irrungen und Wirrungen - wie üblich!